Cutimed und du – ein starkes Team.

Du kĂŒmmerst dich als Ärzt*in oder medizinische Fachkraft um die Versorgung von chronischen Wunden. Wir unterstĂŒtzen dich dabei - nicht nur mit innovativen Cutimed Produkten, sondern auch mit Therapiekonzepten, die es dir so einfach wie möglich machen sollen, eine wirksame Wundversorgung fĂŒr deine Patient*innen zu finden. Dabei werden alle Wundheilungsphasen abgedeckt – von der Wundreinigung bis zur Versorgung infizierter und nicht-infizierter Wunden. Mit den Wundexperten Cutimed Sorbact und Cutimed Sorbion - einzeln oder in Kombination – ist eine Behandlung effektiv, sicher und erstattungsfĂ€hig.

Cutimed Therapiekonzepte fĂŒr chronische Wunden

Mit den zwei Wundexperten Cutimed Sorbact und Cutimed Sorbion können nahezu alle chronischen Wunden einfach und adĂ€quat behandelt werden. Sieh dir unsere Therapiekonzepte fĂŒr Dekubitus, Gamaschenulkus und Diabetisches Fußsyndrom an und erfahre mehr.

Die Therapiekonzepte

Die WundverbÀnde

Keimreduktion mit CutimedÂź SorbactÂź: Unentbehrlich bei kolonisierten und infizierten Wunden

Bei der Versorgung kolonisierter oder bereits infizierter Wunden ist die Keimreduktion unentbehrlich. Bei der Wundversorgung mit der einzigartigen Sorbact Technology werden Bakterien, Pilze und Endotoxine irreversibel an das DACC (Dialkylcarbamoylchlorid)-Gewebe gebunden und mit jedem Wechsel der Wundauflage aus der Wunde entfernt. Durch dieses rein physikalische Wirkprinzip wird die Keimlast in der Wunde effektiv reduziert - ganz ohne bekannte Kontraindikationen und Resistenzentwicklung.

Exsudatmanagement mit Cutimed¼ Sorbion¼ – leistungsstark in der Praxis

Gutes Exsudatmanagement mit einer zuverlĂ€ssigen Wirkweise der Wundauflagen und sicherem Handling der Exsudatmengen sind fĂŒr eine sichere Versorgung notwendig. Cutimed Sorbion ĂŒberzeugt durch seine Sorbion Technology, die effektives Exsudatmanagement selbst bei unterschiedlichen Exsudatarten bietet. So schafft die Wundauflage ideale Heilungsbedingungen. Durch seinen effizienten Ressourceneinsatz begĂŒnstigt Cutimed Sorbion einen optimalen Wundheilungsprozess und legt die Basis fĂŒr die zuverlĂ€ssige Wundbehandlung nicht infizierter Wunden. Das macht Cutimed Sorbion zu einem bewĂ€hrten Helfer im Praxisalltag.

Therapie infizierter und nicht infizierter Wunden

Infizierte Wunden: CutimedÂź SorbactÂź

Die DACC-beschichteten Wundauflagen reduzieren die Keimlast durch Bakterien und Pilze auf schonende, rein physikalische Weise und unterstĂŒtzen so die Wundheilung.

Nicht infizierte Wunden: CutimedÂź SorbionÂź

Die leistungsstarken Cutimed Sorbion Superabsorber bieten dank patentierter Hydration Response Technology ein effektives Exsudatmanagement und schaffen dadurch ideale Heilungsbedingungen.

Die Wirkprinzipien der Experten

Das CutimedÂź SorbactÂź-Wirkprinzip

Cutimed Sorbact ist die Lösung bei infektgefÀhrdeten oder infizierten Wunden. Durch die einzigartige Sorbact Technology werden Keime sicher und effektiv in nur drei Schritten aus der Wunde entfernt: 1-3
  1. Binden: Die DACC-beschichtete OberflÀche der Wundauflagen bindet Keime wie Bakterien und Pilze irreversibel.
  2. Hemmen: Das Wachstum der gebundenen Keime wird gehemmt und eine weitere Ausbreitung verhindert.
  3. Entfernen: Bei jedem Verbandwechsel werden die gebundenen Bakterien, Pilze und Endotoxine sicher aus der Wunde entfernt.

Das CutimedÂź SorbionÂź-Konzept

Mit Cutimed Sorbion gelingt ein effektives Exsutatmanagement bei mĂ€ĂŸig bis ĂŒbermĂ€ĂŸig stark exsudierenden Wunden. Durch die patentierte Hydration Response Technology werden ideale Bedingungen fĂŒr die Wundheilung geschaffen.

Der einzigartige Superabsorber besteht aus einem hydrokinetischen Fasermatrix mit integrierten Polymeren. Exsudat und Bakterien werden aufgenommen und sicher im Produktkern gebunden. Die PolypropylenhĂŒlle mit Ultraschallversiegelung verhindert ein RĂŒcknĂ€ssen in die Wunde und in die Kleidung.

Effektive Wundreinigung

Eine fachgerechte Wundreinigung und -versorgung beugt Wundinfektionen vor und unterstĂŒtzt den Wundheilungsprozess.

Die hydroaktive Wundauflage Cutimed Sorbact Gel unterstĂŒtzt das autolytische DĂ©bridement, indem sie ein feuchtes Wundklima erhĂ€lt und gleichzeitig die Keimzahl verringert. Harte FibrinbelĂ€ge werden aufgeweicht und nekrotische BelĂ€ge effektiv gereinigt.

Literaturhinweise

  1. Husmark J et al. Antimicrobial effects of bacterial binding to a dialkylcarbamoyl chloride-coated wound dressing: an in vitro study. J Wound Care. 2022;31(7):560–570.
  2. Ljungh A et al. Using the principle of hydrophobic interaction to bind and remove wound bacteria. J Wound Care. 2006;15(4):175–180.
  3. Susilo YB et al. Significant and rapid reduction of free endotoxin using a dialkylcarbamoyl chloride-coated wound dressing. J Wound Care. 2022;31(6):502–509.