Im Versorgungsalltag leiden Patient*innen und Pflegefachkräfte bei exsudierenden Wunden oftmals unter unangenehmem Wundgeruch, der sich infolge schlechter Wundbedingungen entwickeln kann. Dieser Wundgeruch kann zu sozialer Isolierung der Patient*innen führen. Für ein effektives Exsudatmanagement und eine langanhaltende, nachhaltige Reduzierung von Wundgeruch hat Cutimed eine innovative 2-in-1-Lösung entwickelt: Die geruchsbindende Wundauflage Cutimed Sorbion Carbon+.
Cutimed Sorbion Carbon+ kombiniert auf intelligente Weise einen leistungsstarken Superabsorber mit effektiver Kontrolle des Wundgeruchs. Die innovative 2-in-1 Lösung ist sicher und einfach in der Anwendung. Das Produkt kann den Versorgungsalltag optimieren und verbessert gleichzeitig das körperliche und gesellschaftliche Wohlbefinden der Patient*innen1.

Was ist Wundgeruch?
Wundgeruch ist ein als unangenehm, faulig, süßlich oder ammoniakartig beschriebener Geruch, der sich bei exsudierenden Wunden entwickeln kann. Er entsteht durch flüchtige Stoffwechselprodukte der Bakterien, die sich im Wundsekret vermehren. Wundgeruch kann je nach Art der Wunde und der darin enthaltenen Bakterien unterschiedlich riechen.
- Wundgeruch entsteht bei exsudierenden Wunden
- Wundgeruch wird verursacht durch Bakterien
- unangenehmer Geruch je nach Art der Wunde und Bakterien

Wie lässt sich Wundgeruch behandeln?
Um Wundgeruch zu mindern, ist die Verwendung einer speziellen geruchsbindenden Wundauflage wie Cutimed® Sorbion® Carbon+ sinnvoll, um neben dem Wundgeruch auch die Exsudatmenge effektiv zu kontrollieren. Daneben ist die gezielte Therapie von Infektionen und Unterstützung des Heilungsprozesses sowie die regelmäßige Reinigung und antiseptische Behandlung der Wunde angebracht.
- geruchsbindende Wundauflagen kontrollieren Exsudatmenge & Wundgeruch
- regelmäßige Reinigung und Desinfektion der Wunde reduziert Geruchsbildung
- Ursachenbehandlung und Heilungsförderung können effektive Geruchsbeseitigung leisten
Wundgeruch kann für Patient*innen und die pflegenden Personen belastend und unangenehm sein – lässt sich mit den richtigen Maßnahmen und kontrolliertem Exsudatmanagement aber rasch und effektiv in den Griff bekommen.
Die starke 2-in-1-Lösung gegen Wundgeruch
Cutimed Sorbion Carbon+ ist die Kombination aus bewährtem leistungsstarkem Cutimed Sorbion Superabsorber und einer Schicht, die effektiv und langanhaltend Wundgeruch reduziert. Die nachhaltig geruchsreduzierenden Eigenschaften dieser Wundauflage gehen auf die Zweifachwirkung von Aktivkohle und der natürlich vorkommenden Zeolithe zurück. Beide binden innerhalb der Wundauflage flüchtige Stoffwechselprodukte von Bakterien, die als Wundgeruch wahrgenommen werden.

Vorteile von Cutimed Sorbion Carbon+ bei Wundgeruch
Cutimed® Sorbion® Carbon+ überzeugt: Die innovative Cutimed Sorbion Carbon+ Technologie ermöglicht gleichzeitig die effektive Behandlung von Wundgeruch und Exsudataufnahmemengen, die über die Leistungsstärke vieler anderer Anbieter hinausgehen. Die Bewertung basiert auf DIN EN 13725:2003. Der Test wurde vom unabhängigen Labor Olfasense GmbH (2021) durchgeführt.1

Niedrigere Geruchskonzentration
Die gemessene Konzentration des Wundgeruchs nach 24 Stunden ist mehr als 16x niedriger als der Durchschnitt der genannten geruchsbindender Wundauflagen anderer Anbieter1.
GEE/m³ = Einheit für Geruchskonzentration gemäß DIN EN 13725

Leistungsstarke Absorption und Geruchsbindung
Cutimed Sorbion Carbon+ zeigt im Vergleich zum Mittel der genannten geruchsbindenden Wundauflagen anderer Anbieter eine um 71 % höhere Absorptionsleistung 2.

Effektive Retention
Auch bei der Retention zeigt Cutimed Sorbion Carbon+ im Vergleich zum Mittel der genannten geruchsbindenden Wundauflagen anderer Anbieter ein um bis zu 18 % höheres Rückhaltevermögen des Wundsekrets2.

Wundgeruch reduzieren mit Cutimed® Sorbion® Carbon+
Cutimed Sorbion Carbon+ ist indiziert für die Reduktion von Wundgeruch bei der Behandlung von mäßig bis übermäßig stark exsudierenden Wunden wie z. B. Dekubitus, Ulcus cruris, diabetische Fußulcera und anderer sekundär heilender Wunden. Weiterführende Produktinformationen sowie die Bestellinformationen können auf der Produktseite eingesehen werden.
Häufige Fragen zu Wundgeruch und dessen Behandlungen
Referenzen
1 The evaluation is based on DIN EN 13725:2003. Testing was performed under laboratory conditions by the independent laboratory Olfasense GmbH. 2021. Samples of the following products and manufacturers were analysed: Actisorb® Silberfrei (Systagenix), CarboFlex® (ConvaTec Limited), Curea P2 active (curea medical GmbH), Odor Control Carbon+ Dressing (BSN medical GmbH), Vliwaktiv® (Lohmann & Rauscher International GmbH & Co. KG), Curea P1 DUO active (curea medical GmbH), Carbonet (Smith&nephew), Cutimed® Sorbion® Sachet S (BSN medical GmbH).
2 Die Bewertung basiert auf DIN EN 13726-1:2002. Der Test wurde vom unabhängigen Labor Surgical Material Testings Laboratory (SMTL) (2021) durchgeführt.