Gemeinsam gegen AMR
Erfahre in diesem Video, wie sich die Bedrohung durch AMR bekämpfen lässt
Erfahre, wie Wundverbände mit der Sorbact® Technology Bakterien binden, hemmen und entfernen, ohne dabei Wirkstoffe freizusetzen und wie sie für medizinisches Fachpersonal ein wirksames Mittel zur Bekämpfung von AMR sein können.
Jetzt das Video ansehen, um mehr zu erfahren >>

Wir bei Essity wissen, wie wichtig es ist, AMR zu bekämpfen und die wachsende Bedrohung durch die „stille Pandemie“ anzugehen. Die globale Bedrohung durch AMR wächst, und zwar schnell. AMR ist auf den häufigen und unangemessenen Einsatz von Antibiotika zur Behandlung von Infektionen zurückzuführen. Bakterien und Pilze passen sich an, machen antimikrobielle Wirkstoffe unwirksam und ermöglichen so ihr unkontrolliertes Wachstum.
Mach mit beim Kampf gegen AMR! Gerne zeigen wir, wie Wundverbände mit Sorbact Technology unsere gemeinsamen Bemühungen gegen AMR unterstützen können.

Mindestens 30 % der ambulant verschriebenen Antibiotika sind nicht zwingend notwendig. 1
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass die Zahl der durch arzneimittelresistente Bakterien verursachten Todesfälle bis zum Jahr 2050 auf 10 Millionen pro Jahr ansteigen könnte. 2, 3

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass die Zahl der durch arzneimittelresistente Bakterien verursachten Todesfälle bis zum Jahr 2050 auf 10 Millionen pro Jahr ansteigen könnte. 2, 3

Verwende die Sorbact® Technology zur Bekämpfung von AMR
- Beugt Wundinfektionen wirksam vor und behandelt sie.4, 5
- Reduziert die Keimbelastung6 ohne antimikrobielle Wirkstoffe und kann den Einsatz von Antibiotika verringern. 7, 8
- Es ist nicht zu erwarten, dass durch die Bindung von Mikroorganismen eine Resistenz gegen Bakterien oder Pilze entsteht.
Cutimed Sorbact nutzt die Sorbact Technology und bietet ein umfangreiches Sortiment wirksamer Produkte für die Wundversorgung und Infektionskontrolle, die zur Vermeidung eines übermäßigen Einsatzes von Antibiotika bei der Wundversorgung beitragen können.

Wie funktioniert die Sorbact® Technology?
Binden
Bakterien binden und verankern sich aktiv und auf natürliche Weise an der einzigartigen Sorbact-Oberfläche.

Hemmen
Bakterien werden irreversibel gebunden und in ihrem Wachstum gehemmt. Die Entwicklung einer Resistenz gegen Bakterien oder Pilze ist nicht zu erwarten.

Entfernen
Gebundene Bakterien, Pilze und Endotoxine werden sicher entfernt.


Wirksam gegen die laut WHO wichtigsten Krankheitserreger
Die WHO listet die Bakterienfamilien auf, die durch die Entwicklung von Antibiotikaresistenzen das größte Risiko für die menschliche Gesundheit darstellen. Diese Erreger sind auch die häufigsten in Wunden vorkommenden9, 10, 11
In-vitro-Tests haben gezeigt, dass Wundauflagen mit der Sorbact® Technology das Wachstum aller 5 getesteten WHO-Top-Erreger hemmen können.12
- Staphylococcus aureus
- Acinetobacter baumannii
- Pseudomonas aeruginosa
- Enterobacteriaceae
- Enterococcus faecium

Nachgewiesen starke Wirksamkeit

Verringerung des Wachstums von mikrobiellen Krankheitserregern
In einer aktuellen In-vitro-Studie, bei der eine Standardtestmethode (JIS L 1902)12 angewandt wurde, konnte gezeigt werden, dass Sorbact Wundverbände effektiv Bakterien bindet, die von der WHO aufgrund ihrer krankheitsverursachenden Eigenschaften als bedrohlich eingestuft wurden. Zu den getesteten Bakterien gehören antibiotikaresistente Stämme wie MRSA und VRE sowie andere häufige und problematische Wundpathogene. Die Ergebnisse zeigten eine deutliche Verringerung des mikrobiellen Wachstums.

Schaue dir jetzt die Aufzeichnung an und lade die Top 5 Tipps unserer Expert*innen herunter
Wund Talk zu Antimikrobiellen Resistenzen
Im 3. Wund Talk diskutierten Myriam Seifert, Fachtherapeutin Wunde ICW und Leiterin einer Wundambulanz, sowie der leitende Oberarzt und Wundexperte Dr. med. Alfred Tylla über Ansätze im Kampf gegen multiresistente Erreger – und was die Wundversorgung dazu beitragen kann. Erfahre in der Aufzeichnung, welche Ursachen für AMR verantwortlich sind, wie Wundverbänden mit Sorbact® Technology im Kampf gegen AMR eingesetzt werden und lerne anschauliche Praxisbeispiele und die wichtigsten Tipps & Tricks kennen, um die Ausbreitung von AMR in deinem Praxisalltag zu minimieren.
Mache mit beim Kampf gegen AMR
Die wirksame Bekämpfung von AMR erfordert gemeinsames Handeln. Egal ob Chirurg*in, Krankenpfleger*in, Ärzt*in, Pflegekraft oder mehr:
Unsere Produkte: Gemeinsam stark gegen Infektionen
Unsere Produkte zur Infektionsprävention und zum Infektionsmanagement in der Wundversorgung.
Bestelle ein kostenfreies Produktmuster und teste Cutimed® Sorbact®

Literaturhinweise
- Fleming-Dutra KE et al. Prevalence of Inappropriate Antibiotic Prescriptions Among US Ambulatory Care Visits, 2010-2011. JAMA. 2016; 315(17):1864-1873.
- World Health Organization, Global Action Plan on Antimicrobial Resistance, Mai 2015.
- O’Neill J. Tackling drug-resistant infections globally: Final report and recommendations. Review on Antimicrobial Resistance. 2016.
- Stanirowski P et al. Randomized controlled trial evaluating dialkylcarbamoyl chloride impregnated dressings for the prevention of surgical site infections in adult women undergoing cesarean section. Surg Infect (Larchmt). 2016;17(4):427-435.
- Ciprandi et al. Meeting the Challenges in Pediatric Wound Care: Our 15-Year Experience with Dialkylcarbamoyl Chloride-Coated Dressing Technology in Acute and Chronic Wounds. Chronic Wound Care Management and Research. 2022;9:23-33.
- Ciliberti M et al. The Effect of a Bacteria- and Fungi-binding Mesh Dressing on the Bacterial Load of Pressure Ulcers Treated With Negative Pressure Wound Therapy: A Pilot Study. Wounds. 2016;28(11):408-420.
- Williams K. The Leeds Wound Infection Framework: Development and implementation of a new pathway to improve care. Wounds UK. 2022;18(1):6-110.
- Stanirowski PJ et al., Dialkylcarbamoyl chloride-impregnated dressing for the prevention of surgical site infection in women undergoing cesarean section: a pilot study. Arch Med Sci. 2016;12(5):1036-1042.
- Negut I et al. Treatment strategies for infected wounds. Molecules. 2018; 23(9):2392.
- Tacconelli E et al. Discovery, research, and development of new antibiotics: the WHO priority list of antibiotic-resistant bacteria and tuberculosis. Lancet Infect Dis. 2018;18(3):318-327.
- Liu E et al. Antimicrobial Stewardship at Transitions of Care to Outpatient Settings: Synopsis and Strategies. Antibiotics (Basel). 2022;11(8):1027
- Husmark J et al. Antimicrobial effects of bacterial binding to a dialkylcarbamoyl chloride-coated wound dressing: an in vitro study. J Wound Care. 2022;31:560-570.