Kostenübernahme von Wundauflagen und Verbandmaterial weiterhin möglich
Cutimed Sorbact Produkte bleiben weiterhin erstattungsfähig – auch über die vom Gesetzgeber vorgegebene Frist des 2. Dezembers hinaus. Das hängt mit der rein physikalischen Wirkweise der DACC-Beschichtung zusammen, die Keime ohne chemische Wirkstoffe sicher bindet. Dadurch erfüllt Cutimed Sorbact die Kriterien des § 31 Abs. 1a SGB V und wird auch nach Ablauf der gesetzlichen Übergangsfrist künftig als erstattungsfähiges Verbandmittel eingestuft.
Übergangsfrist für die Erstattungsfähigkeit von Wundauflagen
Welche Änderungen gibt es hinsichtlich der Erstattungsfähigkeit von Verbandmitteln?
Die neue Verbandmitteldefinition in der Praxis
Häufig gestellte Fragen zur Kostenübernahme von Verbandmaterial
- Produktgruppe 1: Eineindeutige Verbandmittel (Kompressen, Pflaster, Tupfer, Polstermaterial, Cast-Verbände etc.)
- Produktgruppe 2: Produkte mit ergänzenden Eigenschaften (z.B. DACC-beschichtete, bakterienbindende Verbände, Schaumverbände, Superabsorber etc.)
- Produktgruppe 3: Sonstige Produkte zur Wundbehandlung (Silberwundverbände und PHMB-Wundverbände, Kollagenverbände etc.)
Die Vorteile von Cutimed® Sorbact®
- Einsetzbar bei sauberen, kolonisierten oder infizierten Wunden unterschiedlichster Genese
- Das flexible, DACC-beschichtete Gewebe lässt sich optimal an die jeweilige Wunde anpassen und beschleunigt zudem die Wundheilung.
- Die einzigartige Sorbact Technology bindet Keime rein physikalisch, und gibt somit keine aktiven Wirkstoffe in die Wunde ab.
- Keine bekannten Risiken bei der Anwendung, keine Resistenzbildung und keine bekannten Kontraindikationen.
- Die Erstattungsfähigkeit für Cutimed Sorbact ist und bleibt zu 100% gesichert.
Das Cutimed® Sorbact® Wirkprinzip
Aufgrund der rein physikalischen Wirkweise erfüllt Cutimed Sorbact die neuen gesetzlichen Voraussetzungen für die gesicherte Erstattungsfähigkeit von Medizinprodukten.
- Binden: Durch natürliche, physikalische Prozesse binden sich Bakterien, Pilze und Endotoxine irreversibel an die DACC-beschichtete Oberfläche irreservibel.
- Hemmen: Die gebundenen Keime werden in ihrem Wachstum gehemmt und eine weitere Ausbreitung wird verhindert.
- Entfernen: Beim Verbandwechsel werden gebundene Bakterien, Pilze und Endotoxine sicher entfernt.
Cutimed® Sorbact® ist und bleibt erstattungsfähig
Die neue Verbandmitteldefinition wirkt sich auch auf die Verordnungsfähigkeit im Sprechstundenbedarf (SSB) aus. Cutimed Sorbact bleibt verordnungs- und erstattungsfähig und kann über das reguläre Kassenrezept bestellt und abgerechnet werden – bitte beachte die für dein KV-Gebiet gültige SSB-Vereinbarung!