Der Wendepunkt in der Wundversorgung!

Willkommen in der Welt von Cutimed®

Im alltäglichen Praxisbetrieb - speziell beim Thema Wundversorgung - gibt es viele Herausforderungen und wunde Punkte.
Wir unterstützen Sie mit Anwendungsvideos, Online Schulungen und weiteren Produktinformationen auf dieser Seite und bringen somit Wundversorgung einfach auf den Punkt.

Das Therapiekonzept mit Cutimed® Sorbact® und Cutimed® Sorbion®

Das Cutimed Therapiekonzept für chronische Wunden möchte es Ihnen als Ärzt*innen und medizinischen Fachkräften so einfach wie möglich machen, eine wirksame Wundversorgung für ihre Patient*innen zu finden. 

Mit nur zwei Cutimed Wundexperten können nahezu alle chronischen Wunden einfach und adäquat behandelt werden. 

Dabei werden alle Wundheilungsphasen abgedeckt – von der Wundreinigung bis zur Versorgung infizierter und nicht-infizierter Wunden. Mit den Experten Cutimed Sorbact und Cutimed Sorbion - einzeln oder in Kombination – ist eine Behandlung effektiv, sicher und erstattungsfähig.

Unser Therapiekonzept als Leitfaden

Ihr Wundversorgungs-Leitfaden zur richtigen Produktwahl
Wunder Punkt: Infektionsmanagement

Keimreduktion mit Cutimed® Sorbact®: Unentbehrlich bei kolonisierten und infizierten Wunden

Bei der Versorgung kolonisierter oder bereits infizierter Wunden ist die Keimreduktion unentbehrlich. Bei der Wundversorgung mit der einzigartigen Sorbact Technology werden Bakterien, Pilze und Endotoxine irreversibel an das DACC (Dialkylcarbamoylchlorid)-Gewebe gebunden und mit jedem Wechsel der Wundauflage aus der Wunde entfernt. Durch dieses rein physikalische Wirkprinzip wird die Keimlast in der Wunde effektiv reduziert - ganz ohne bekannte Kontraindikationen und Resistenzentwicklung.

Infizierte Wunden: Cutimed® Sorbact®

Die DACC-beschichteten Wundauflagen reduzieren die Keimlast durch Bakterien und Pilze auf schonende, rein physikalische Weise und unterstützen so die Wundheilung.

Die Sorbact Technology

Cutimed Sorbact ist die Lösung bei infektgefährdeten oder infizierten Wunden. Durch die einzigartige Sorbact Technology werden Keime sicher und effektiv in nur drei Schritten aus der Wunde entfernt: 1-3
  1. Binden: Die DACC-beschichtete Oberfläche der Wundauflagen bindet Keime wie Bakterien und Pilze irreversibel.
  2. Hemmen: Das Wachstum der gebundenen Keime wird gehemmt und eine weitere Ausbreitung verhindert.
  3. Entfernen: Bei jedem Verbandwechsel werden die gebundenen Bakterien, Pilze und Endotoxine sicher aus der Wunde entfernt.
Cutimed® Sorbact® Videosammlung
Wunder Punkt: Exsudatmanagement

Exsudatmanagement mit Cutimed® Sorbion® – leistungsstark in der Praxis

Gutes Exsudatmanagement mit einer zuverlässigen Wirkweise der Wundauflagen und sicherem Handling der Exsudatmengen sind für eine sichere Versorgung notwendig. Cutimed Sorbion überzeugt durch seine Sorbion Technology, die effektives Exsudatmanagement selbst bei unterschiedlichen Exsudatarten bietet. So schafft die Wundauflage ideale Heilungsbedingungen. Durch seinen effizienten Ressourceneinsatz begünstigt Cutimed Sorbion einen optimalen Wundheilungsprozess und legt die Basis für die zuverlässige Wundbehandlung nicht infizierter Wunden. Das macht Cutimed Sorbion zu einem bewährten Helfer im Praxisalltag.

Nicht infizierte Wunden: Cutimed® Sorbion®

Die leistungsstarken Cutimed Sorbion Superabsorber bieten dank patentierter Hydration Response Technology ein effektives Exsudatmanagement und schaffen dadurch ideale Heilungsbedingungen.

Die Sorbion Technology

Mit Cutimed Sorbion gelingt ein effektives Exsutatmanagement bei mäßig bis übermäßig stark exsudierenden Wunden. Durch die patentierte Sorbion Technology werden ideale Bedingungen für die Wundheilung geschaffen.

Der einzigartige Superabsorber besteht aus einem hydrokinetischen Fasermatrix mit integrierten Polymeren. Exsudat und Bakterien werden aufgenommen und sicher im Produktkern gebunden. Die Polypropylenhülle mit Ultraschallversiegelung verhindert ein Rücknässen in die Wunde und in die Kleidung.

Cutimed® Sorbion® Videosammlung
Cutimed® Online Fortbildungsangebot

Essity Campus

Nutzen Sie unsere Online Seminare und Expertenforum für ihre persönliche Weiterentwicklung:

Cutimed® Wound Navigator App

Jede Wunde ist anders und es bedarf der Berücksichtigung vieler Kriterien, um die passende Wundauflage zu finden. Dabei ist es bei der Vielzahl an verfügbaren Produkten nicht immer einfach, die richtige Auswahl zu treffen.

Nun bietet der Cutimed Wound Navigator die Unterstützung, die Ihnen in wenigen Schritten sofort und überall die passende Produktauswahl inklusive PZN-Bestellinformationen für chronische Wunden an die Hand gibt – schnell und intuitiv. Laden Sie sich jetzt kostenlos die App für Ihr Smartphone und Tablet herunter. Bestellen Sie sich ebenfalls die Cutimed Kalibrierungsmarker, die Sie für das interaktive Messen der Wundgröße benötigen.

 

   

Sicherheit in der Wundversorgung - mit Cutimed® als starker Partner:

Wir sind bei fachlichen Fragen an Ihrer Seite: kundenberatung@essity.com

Literaturhinweise

  1. Susilo YB and Husmark J, DACC Coated Wound Dressing and Endotoxin: Investigation on Binding Ability and Effect on Endotoxin Release from Gram-negative Bacteria. Poster presented at EWMA, 5-7 June 2019, Gothenburg, Sweden.
  2. Husmark J et al. Antimicrobial effects of bacterial binding to a dialkylcarbamoyl chloride-coated wound dressing: an in vitro study. J Wound Care. 2022;31:560–570.
  3. Ljungh A et al. Using the principle of hydrophobic interaction to bind and remove wound bacteria. J Wound Care. 2006;15(4):175–180.
  4. Stephen-Haynes J et al. Cutimed Siltec foam and Cutimed Sorbact gel dressings: a clinical audit. Wounds UK. 2010;6:130-136.